MUSIKTHERAPIE & COACHING
Musik kann dort etwas ausdrücken, wo Worte fehlen – sie öffnet Räume für Gefühle, Erinnerungen und Ressourcen.
Stimme, Atem, Klang und Rhythmus bieten einen intuitiven, körpernahen Zugang zu sich selbst, den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Durch den Wechsel von Gespräch und aktiver Erfahrung fällt es leichter, das Thema nicht nur kognitiv zu verstehen, sondern auch eine Veränderung zu erleben.
Musiktherapie ist eine kreative, achtsamkeitsbasierte und ressourcenorientierte Form der Psychotherapie. Sie eignet sich für Menschen in belastenden Lebenssituationen, bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten oder Erschöpfung – ebenso wie zur Stärkung des Selbstwerts, zur Förderung von Ausdrucksfähigkeit und emotionaler Verarbeitung.
Ich arbeite sowohl mit rezeptiven (zuhörenden) als auch mit aktiven Methoden:
-
In der aktiven Musiktherapie können mit intuitiven Instrumenten oder der Stimme eigene Themen hörbar und erlebbar gemacht werden
-
In der rezeptiven Musiktherapie werden gezielt ausgewählte Klänge zur Entspannung, zur inneren Bilderarbeit oder zur emotionalen Stabilisierung genutzt
-
Gespräche und Reflexion sind dabei ein tragender Bestandteil, der das musikalische Erleben einordnet und vertieft
​
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – im Mittelpunkt steht Ihre persönliche Erfahrung und das, was sich im Moment zeigen möchte.
Ich bin an der psychosomatischen SysTelios Klinik, sowie an der SRH Hochschule als Musiktherapeutin angestellt. In meinem Raum in der Heidelberger Altstadt oder online biete ich Musiktherapie und Coaching für Einzelpersonen, Paare und Gruppen an. Die Kosten können über die Gebührenordnung für Heilpraktiker von einigen privaten Krankenkassen oder Heilpraktikerzusatzversicherungen anteilig oder vollständig übernommen werden. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bitte bei Ihrer Krankenkasse.
Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.