top of page
SOUNDHEALING

"Soundhealing" ist in aller Munde, doch was genau ist eigentlich damit gemeint? 

Unter dem Überbegriff Soundhealing werden alle möglichen Formen von Klangpraxis zusammengefasst. Ich verstehe darunter eine Methode, bei der das heilende Potential von Klängen genutzt wird, um mehr mit sich selbst und dem eigenen Körper in Kontakt zu kommen. Es werden die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie eigene Ressourcen aktiviert und gestärkt. 

​

  • Soundbath & Klangmeditation

Es wird ein Klangteppich mit den Klängen der Klangschalen (oder auch dem Monochord, Gong...) erzeugt. Meist im Liegen oder auch im Sitzen wird den Klängen gelauscht und oft entsteht schnell ein meditativer, tranceartiger Zustand in dem du tief entspannen, dich mit dir verbinden und buchstäblich im Klang baden kannst.

​​

  • Klangyogastunden

Im Klangyoga wird eine sanfte Hatha- oder Yinyogastunde mit den Klängen der Klangschalen, der Sansula, dem Monochord und anderen Instrumenten begleitet. Die Klänge unterstützen und vertiefen die Wirkungen der Asanas und helfen dir dabei, zu entspannen und bei dir anzukommen.

​

  • Klangbegleitetes Coaching

Ich bin in der Ausbildung zur Musiktherapeutin und biete schon vereinzelt klangbegleitetes Coaching an. Coaching ist eine Kurzzeitbegleitung für Menschen in Umbruchsituationen, schwierigen Lebenssituationen oder zur Bearbeitung eines bestimmten Themas, bei dem du dir Unterstützung durch Musik und Klang wünschst. 

Meine Haltung als Coachin orientiert sich an der humanistischen Psychotherapie und der Gesprächstherapie nach Carl Rogers. Gespräch und Klang wechseln sich ab, wobei entweder Musik gehört wird, oder wir gemeinsam Klänge erzeugen.

Coaching ist kein Ersatz für eine Psychotherapie und ich bin keine Psychotherapeutin. Es können keine psychischen Störungen behandelt werden. Wenn du unsicher bist, ob klangbegleitetes Coaching das Richtige für dich ist, vereinbare gerne ein Erstgespräch mit mir und wir finden es gemeinsam heraus. 

bottom of page